Schulcurriculum Medienbildung
Mit Umsetzung des neuen Bildungsplans 2016 am KGT werden die Inhalte der ITG (ITG-Curriculum) schrittweise durch das Schulcurriculum Medienbildung ersetzt. Nachfolgend eine Auflistung der einzelnen Module, die die Grundlage für die Medienkompetenz der Schüler bilden.
Schulcurriculum Medienbildung am KGT
neue Regelung für Klasse 5, ab dem Schuljahr 2015/16
Modul |
Fach / Klassenstufe |
Zeitrahmen |
Themen |
Einführung Betriebssystem |
Klasse 5 1. Halbjahr Klassenlehrer
|
3 Doppel-stunden |
Nutzungsordnung der Computerräume Anmeldung / Abmeldung (Passwortsicherheit, Merkhilfen) Home-Verzeichnis / Tauschverzeichnis Ordner und Dateien anlegen, verschieben, löschen Dateien auf USB-Stick, im Schulnetz dauerhaft speichern Drucken (auch Aufträge löschen) Elementare Funktionen von Standardprogrammen (z.B. Text- oder Grafikprogramm) |
Internetrecherche und Textverarbeitung |
Klasse 5 2. Halbjahr Deutsch
|
6 Doppel-stunden |
Internetrecherche Altersgerechte Suchmaschinen Suchbegriffe und Strategien Vertrauenswürdige Seiten Textverarbeitung Zeichen und Absätze formatieren Tabellen erstellen Bilder einfügen Formatvorlagen nutzen Zeichnungselemente einsetzen Rechtschreibkorrektur verwenden |
Zukünftige Module ab Klasse 6
Verantwortung und Risiken im Internet
|
Klasse 6 Klassenlehrer |
3 Doppel-stunden |
Internetkriminalität (Unterstützung der Polizei Tiengen) Cybermobbing Datenschutz und Urheberrecht Sicherer Umgang mit Apps |
Tabellenkalkulation
|
Klasse 7 Mathematik |
2 Doppel-stunden |
Einführung in die Tabellenkalkulation Erstellen eines Zins- und Tilgungsplans Formeln mit absoluten und relativen Bezügen Diagramme erstellen (insb. XY-Diagramme) Vordefinierte Funktionen verwenden |
Präsentationssoftware
|
Klasse 7 Erdkunde
|
4 Doppel-stunden |
Regeln für eine gute Präsentation Gestaltung von Präsentationsfolien Zeitliche Anordnung von Elementen einer Folie Einbinden von Bildern Quellenangaben, Zitieren, Fußnoten Beispielpräsentationen mit Feedback-Kultur |
Verantwortungsvolle Mediennutzung |
Klasse 7 Religion / Ethik
|
3 Doppel-stunden |
Medienverhalten der Schüler (Handys, soziale Netzwerke) Selbstreflexion (z.B. Wochenprotokoll des Mediengebrauchs) Präventive Maßnahmen / Hilfe bei Suchtverhalten Cybermobbing |
Bildbearbeitung |
Klasse 7/8 Bildende Kunst |
3 Doppel-stunden |
Urheberrechtsfreie Bilddatenbanken im Internet (Nutzungsrechte) Bilder anpassen (vergrößern, verkleinern, ausschneiden) Bilder überarbeiten (verschiedene Werkzeuge) Digitale Bilder erstellen und weiterverarbeiten |
Wirkung von Medien |
Klasse 8 Musik
|
2 Doppel-stunden |
Manipulative Wirkung von Bildern und Musik Text und Bild in der Werbung Wirkung medialer Gewalt Wirkung einer eigenen Medienproduktion überprüfen (z.B. Bildvertonung) |
Klasse 10 NWT: Grundlagen der Programmierung (nicht alle Klassen) |
|||
Kursstufe 1 und 2: Wahlfach Informatik (2-stündig) |
Gö (Nov. 2015)