Aktuelles

Ethikprojekt Klasse 7

Liebe Leserinnen und Leser,

wussten Sie, dass im Jahr 2023 etwa 4,8 Millionen Kinder weltweit unter fünf Jahren gestorben sind? Das sind umgerechnet 13.000 Kinder pro Tag, 550 Kinder pro Stunde und 9 Kinder pro Minute! Die meisten sterben an Hunger. Das liegt daran, dass diese Kinder in finanzielle Armut hineingeboren werden.

Es gibt viele Arten von Armut: finanzielle Armut, familiäre Armut, Gefühlsarmut – und noch viel, viel mehr. Viele Erwachsene, aber auch Kinder, kommen dadurch zu Schaden oder sterben sogar. An Hunger, Ausbeutung, Verzweiflung …

Wir, die Ethik-Klasse 7, haben uns im Unterricht mit dem Thema Armut beschäftigt. Wir sind zu dem Entschluss gekommen, dass wir Projekte gegen finanzielle Armut durchführen wollen.

Unser erstes Projekt ist eine Kleiderspende an das DRK. Dabei könnt ihr gerne Kleidung (vor dem E-Bau – Dienstag (13.05.) bis Donnerstag (15.05.), jeweils in der gr. Pause) abgeben, die wir sammeln und dem DRK-Laden in Waldshut übergeben.

Ein anderes Projekt beschäftigt sich mit Produkten, wie zum Beispiel Nutella. Im E-Bau werden diese Produkte unter die Lupe genommen, und es wird nach fairen Alternativen gesucht.

Eine weitere Gruppe hat sich mit moderner Sklaverei beschäftigt und dazu einen Infostand in Waldshut aufgebaut: Am 24.05.2025 (Waldshut, Altstadt) informierten Schüler und Schülerinnen über die Thematik und sammelten Spenden, die an die Organisation MISSIO gehen.

Beim Flohmarkt in Waldshut-Tiengen (am Festplatz, 28.06.2025) werden alte Spielzeuge und andere Dinge verkauft. Das gesammelte Geld wird an UNICEF gespendet.

Ein weiteres Projekt war ein Kuchenverkauf an der Schule, am 02.05.2025 (Erlös: ca. 80€). Außerdem wird es eine Box an der Schule geben, in der Spenden – ebenfalls für UNICEF – gesammelt werden.

Besonders kreativ war eine Gruppe, die ein Video erstellt hat: Ein Interview im Stil der Tagesschau informiert über Armut in Äthiopien. Den Link zum Video wird es als QR-Code im Schulgebäude ausgehängt geben - schaut gerne rein!


Das letzte Projekt ist ein Postkartenverkauf (selbst gestaltet) an der Schule. Das gespendete Geld wird auch hier an UNICEF weitergegeben.


Kleine Info am Rande:

Was ist UNICEF?
UNICEF ist das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (United Nations Children’s Fund). Der Auftrag von UNICEF ist es, die Kinderrechte für jedes Kind zu verwirklichen – unabhängig von Hautfarbe, Religion oder Herkunft. Sie bieten zum Beispiel Patenschaften an und helfen Kindern in oder nach Kriegen sowie bei Naturkatastrophen.
→ Quelle: UNICEF

Wir freuen uns, wenn ❗️SIE❗️auch etwas gegen Armut tun!
Und vielleicht reicht es schon, einfach zu den Fairtrade-Bananen zu greifen …?

Liebe Grüße
Ihre Ethikklasse 7 vom KGT!


Text von: A.Kirschner und P.Bartosch (Kl.7)  

Zurück

Öffnungszeiten des Schulsekretariats

Montag und Mittwoch von 7:30 bis 14:30 Uhr
Dienstag und Donnerstag von 7:30 bis 15:30 Uhr
Freitag von 7:30 bis 12 Uhr