Das KGT von A-Z
Sie finden hier Stichworte zum KGT, die entweder mit einer passenden Homepageseite verlinkt sind, oder kurz erklärt werden. |
|
Abitur |
Das Ziel des gymnasialen Bildungsgangs, nicht aber dessen Inhalt. Der Weg zum Ziel führt durch die Kursstufe (hier gibt´s Infos zum Abi). |
Abiturgottesdienst | Jeder Abiturjahrgang feiert kurz vor den mündlichen Prüfungen einen Abschlussgottesdienst. In diesem Jahr soll der Gottesdienst erstmals gemeinsam mit Eltern und Lehrern vor der Abschlussfeier stattfinden. |
Abiturjahrgänge | Viele Abiturjahrgänge treffen sich zu Abiturjubiläen am KGT. |
Abschlussgottesdienst | An jedem letzten Schultag des Schuljahres findet in der Peter-Thumb-Kirche ein Schuljahresabschlussgottesdienst statt. |
Anreise-Wegbeschreibung | |
Arbeitsgemeinschaften | |
Ausflüge | Die Klassenstufen 5 und 6 haben zwei frei verfügbare Ausflugstage, die Stufen 7 und 8 einen. |
Außerunterrichtliche Veranstaltungen | Die Klassenstufen 5 haben zwei frei verfügbare Ausflugstage, die Stufen 6, 7 und 8 einen. |
Ausstellungen | Die Fachschaft Kunst stellt ganzjährig Werke der Schülerinnen und Schüler in den Fluren der Gebäude aus, Schaukästen zeigen plastische Werke. |
Ausstellungsbesuche | Die Klassen 7 besuchen ein Kunstmuseum, die anderen Jahrgänge machen Ausstellungsbesuche nach Gelegenheit. |
Austausch Blois | |
Austausch Polen | |
Austausch USA | In diesem Jahr sind KGT Schüler in den USA, Infos folgen nach der Rückkehr. |
Austausch Vinay | |
Basiskurs Medienbildung | |
Bauernhoftag | Die Klassen 5 machen im Rahmen des Erdkundeunterrichts eine Exkursion zu einem Bauernhof der Umgebung. |
Beachvolleyballanlage | Das KGT verfügt gemeinsam mit der Realschule über eine wunderschöne und professionell ausgestattete Beachvolleyballanlage. |
Beratungslehrer | |
Berlinfahrt | Die 10, Klassen fahren im Februar eine Woche nach Berlin auf politische Bildungsreise. |
Bethlehem-Projekt | |
Berufspraktikernachmittag | Im Rahmen der Berufsorientierung berichten im Sommer Fachleute aus der Berufspraxis von ihren Berufen. |
Betriebspraktikum | |
Bibliothek | |
Bilingualer Zug | |
Biologie | |
Bläserklasse | |
Bläserphilharmonie | |
BOGY | |
BNT | Biologie, Naturphänomene und Technik, Fach in den Klassen 5-7 |
Busverbindungen | |
Bühne und Beleuchtung | |
Bundesjugendspiele Leichtathletik | Im Juni finden die traditionellen Bundesjugendspiele für die Klassen 5-7 am Tag des mündlichen Abiturs statt. |
Bundesjugendspiele Turnen | Im Dezember finden traditionell die Turnwettkämpfe der Unterstufe statt. |
Chemie | |
Chor | |
Computerräume | Das KGT verfügt über zwei hervorragend ausgestattete große Computerräume, genannt "Aquarium" und "Bunker", die alle Möglichkeiten für modernen Unterricht am PC bieten. |
DELF – Französisches Sprachdiplom | |
Deutsch | |
E-Learning-Plattform | |
ECDL-Europäischer Computerführerschein | |
Einzugsgebiet | |
Eltern helfen uns | |
Elternabende | |
Elternbeirat | |
Elterngespräche | |
Elterninformationsabende | Zu allen wichtigen Themen finden am KGT Elterninformationsabende statt: Sprachenwahl, Profilwahl, Schullandheime, Studienfahrten, Schüleraustausch, BOGY, Sozialpraktikum , Oberstufe, etc. Die Termine werdenim Terminkalender veröffentlicht. |
Elternsprechtage | Im Februar finden gesonderte Elternsprechtage statt, an denen die Eltern in kompakter Form alle Lehrer ihrer Kinder sprechen können. |
Englisch | |
Erdkunde | |
Ethik | |
Exkursion zu Gedenkstätte | Die Klassen 9 besuchen eine Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus (z. B. das ehemalige Konzentrationslager Natzweiler-Struthof). |
Exkursionen | |
Fächerübergreifendes Lernen | In unseren schulinternen Bildungsplänen (Schulcurriculum) sind viele Themen fächerübergreifend verbunden. |
Fachräume | |
Fachschaften | |
Förderunterricht | Das Förderkonzept am KGT sieht Förderunterricht für die Hauptfächer in den Klassen 5, 6 und 10 vor. |
Förderverein | |
Französisch | |
Fremdsprachentheater | |
Fünftklässlertag | |
Ganztagesschule in offener Angebotsform | |
Gemeinsam leben und arbeiten | Teil des Schulkonzepts |
Gemeinschaftskunde | |
Geschäftsverteilungsplan | |
Geschichte | |
GFS | |
Grundschulkontakt | |
Hausaufgabenbetreuung | |
Hausmeister | Unser neuer Hausmeister Thomas Oberst ist die gute Seele des KGT, der unermüdlich am werkeln und reparieren ist, um die Schule wieder ganz neu glänzen zu lassen. |
Hochrheinseminar | |
Hochschul-Information | Die Kursstufen führen jährlich Studientage durch: Besuche von Universitäten und Fachhochschulen, Informationen zu Studiengängen und Studienmöglichkeiten, Beratungen durch das Arbeitsamt |
Homepage | |
Informatik | |
Informationsnachmittag zur Berufswahl | Jedes Jahr präsentieren Eltern und Freunde des KGT Berufsbilder für die Schüler(innen) der Oberstufe. |
ITG - Informationstechnische Grundbildung | |
ITG-Curriculum | |
Jahrbuch | |
Jazzband | |
Jugend trainiert für Olympia | |
Jugendbibliothek | |
Junge Bühne | Eine der Theatergruppen am KGT, speziell für junge Leute |
Klassenlehrerstunden | in den Klassen 5, 6 und 8 steht den Klassenlehrern eine zusätzliche Stunde für die Pflege der Klassengemeinschaft zur Verfügung. |
Kollegium | |
Kontingentstundentafeln | |
Konzerte | |
Kulturmonat | Die SMV organisiert immer im Frühjahr einen Kulturmonat mit Konzerten, offener Bühne, Kulturcafé, Theater, etc. |
Kunst | |
Kursstufe | |
Kurzinfos zum KGT | |
Landschulheim | |
Latein | |
Läutezeiten | |
Lehren und Lernen | Teil des Schulkonzepts |
Lehrersport | |
Leitbild | |
Lernbetreuung | |
Markante Theaterbühne | Eine der Theatergruppen am KGT, geleitet von M. Tscherning |
Mathematik | |
Mathematik ohne Grenzen | Das KGT nimmt jährlich (und in den letzten Jahren immer mit großem Erfolg) an diesem Wettbewerb teil, die siegreichen Klassen werden mit einem Tag im Europapark belohnt. |
Mensa | |
Methodencurriculum | |
Mini-Landschulheim | Viele 5. Klassen fahren in den ersten Schulwochen für 3 Tage in eine Herberge, um sich kennen zu lernen. "Teambildung" steht im Vordergrund der Tage. |
Mini-Marathon | Das KGT nimmt in jedem Jahr mit mindestens 6 Mannschaftne am Mini-Marathon teil, von denen immer mindestens 4 in ihrer Alterskasse siegreich waren. Weiter so! |
Mittagspause | |
Moodle | Elektronische Lernplattform für Schüler(innen) und Lehrkräfte |
Moschee-Besuch | Die 7. Klassen besuchen im Rahmen des Religionsunterrichts eine Moschee und eine Synagoge. |
Multimedia | |
Musik | |
Musikschule | Das KGT kooperiert in vielen Bereichen mit der Musikschule Sudschwarzwald. |
Nachhilfe | Die SMV vermittelt Nachhilfeangebote von Oberstufenschülern. |
Nachschreibtermin | |
Naturphänomene | Das Fach Naturphänomene heißt jetzt "BNT" (Biologie, Naturphänomene, Technik) und wird in den Klassen 5-7 unterrichtet |
Naturwissenschaft und Technik | |
Naturwissenschaftliches Profil | |
Oberstufenberater | |
Orchester | |
Organigramm | |
PC-Arbeitsplätze | |
Perforierte Lyrixx | |
Persönlichkeit entwickeln | Teil des Schulkonzepts |
Physik | |
Praktikum | |
Prävention | |
Presse | |
Problem des Monats | Für die Unterstufe gibt es jeden Monat den Mathematikwettbewerb "Problem des Monats". Die Sieger werden am Schuljahresende vor der Schulversammlung geehrt und mit Preisen bedacht. |
Profile | |
Projektchor | |
Projekttage | In unregelmäßikgen Abständen finden am KGT Projekttage statt, in denen die ganze Schule abseits des normalen Unterrichts in frei gestalteten Projekten Unerwartetes erarbeitet. Zur Vorbereitung des Schuljubiläums 2019 werden die nächsten Projekttage stattfinden. |
Religion | |
Rhythmisierung | |
Schulaufsicht | |
Schulbälle | |
Schulbrief | Zum Ende jeden Halbjahres schreibt der Schulleiter einen Rundbrief an alle Eltern, wichtige Ereignisse im Schulleben werden gewürdigt. |
Schulentwicklung | |
Schüler(innen) | Um die dreht sich bei uns (fast) alles! |
Schülerzeitung | siehe "Phönix" |
Schulfest | |
Schulkonferenz | |
Schulkonzept | |
Schulleitung | |
Schwyzertag | Das KGT beteiligt sich jedes Jahr mit Theater, Zirkus und viel Musik bei den Feierlichkeiten zum Schwyzertag. |
Sekretariat | Frau Jehle und Frau Mittermaier sind nicht nur Organisationsgenies, sondern auch Vertrauenspersonen, Ersthelferinnen, überhaupt gute Geister in jeder schulischen (Problem)-Lage. |
Seminarkurs | Für die Kursstufe 1 werden in jedem Schuljahr Seminarkurse angeboten, das Fach Psychologie ist dabei am beliebtesten. Im Seminarkurs wird wie an der Uni mit Seminarveranstaltungen, Recherche und selbständiger Arbeit eine Seminararbeit vorbereitet udn erstellt. Eine mündliche Prüfung steht am Schluss. |
Singklassen | |
Skiausfahrt | Die SMV führt jährlich eine Skiausfahrt an einem Wochenende durch. |
SMV | |
Sommersportfest | Bei gutem Wetter findet am vorletzten Schultag das Sommersportfest am KGT statt. |
Sozialcurriculum | |
Sozialpraktikum | |
Sozialpraktikumspräsentation | |
Spanisch | |
Sport | |
Sportveranstaltungen | |
Sprachangebot | |
Sprachenfolge | |
Sprachprofil | |
Sprechstunden | |
Studienfahrt | |
Studienorientierung | siehe Hochschulinformation |
Studientage | siehe Hochschulinformation |
Stundentafeln | |
Suchtprävention | |
Synagogenbesuch | Die 7. Klassen besuchen im Rahmen des Religionsunterrichts eine Moschee und eine Synagoge. |
Technik-AG | |
Theater | |
Unterrichtszeiten | |
Verbindungslehrer | |
Vorlesewettbewerb | Im November findet der schulinterne Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Die Sieger dürfen sich im Regionalwettbewerb mit anderen Schulen messen. |
Weihnachtsfeier | Immer am letzten Schultag vor Weihnachten findet am KGT eine große Feier in der Aula mit Musik, Reden und Schülerbeiträgen in schöner Atmosphäre statt. |
Weihnachtsgottesdienst | Immer in der Adventszeit findet ein gut besuchter Weihnachtsgottesdienst in der Peter-Thumb-Kirche statt, |
Wettbewerbe | |
Wirtschaft | Das Fach Wirtschaft wird für die Fünftklässler ab dem Schuljahr 2015/16 Unterrichtsfach in den Klassen 8-12 sein. |
Wochenstruktur | Unvollständiger Überblick über die Organisation der Nachmittage. |