Wer hat welche Aufgaben am KGT?
Das Schulleitungsteam setzt sich zusammen aus dem Schulleiter, seinem Stellvertreter und den drei Abteilungsleitern. Die "Schulleitungsrunde" tagt wöchentlich, bei Bedarf öfter. In der Regel nimmt auch die Beauftragte für Chancengleichheit an den Treffen teil.
Die aus dem Kollegenkreis gewählten Fachbetreuer leiten ihre Fachschaft weitgehend eigenverantwortlich.
Einen Überblick können Sie hier herunterladen:
Schulleitung |
OStD Manfred Römersperger |
StD derzeit vakant |
|
Abteilungs- |
StD'in |
StD´in Regina Goeres |
|
Zugeordnete |
Latein |
Deutsch Geschichte Gemeinschaftskunde Erdkunde Wirtschaft
|
Mathematik |
Fachbetreuer |
|
|
|
Latein |
StR' in Marlis Schlageter |
|
|
Mathematik |
StD Michael Spellig |
|
|
Erdkunde Ethik Ev. Religion Kath. Religion |
StR Jörg Heinbockel StR Roman Hellmuth StD´in Regina Goeres KiRL Georg Tasse |
|
|
Musik |
OStR Martin Umrath |
Sonderaufgaben (Auswahl)
Vertretungsplan | Herr Weißenborn, Herr Klocke | |
Stundenplan | Herr Heinbockel | |
Lernmittelverwaltung | Herr Ahrens, Herr Timmermann | |
Sicherheit und Unfallverhütung | Frau Thiemann | |
Verkehrserziehung | Frau Gerspach | |
Erste Hilfe | Frau Gerlach | |
Drogenprävention | Herr Pfeifer | |
Hausaufgabenbetreuung | Herr Pfeifer | |
Kommunikationsprüfungen | Herr Kunzelmann | |
Methodencurriculum | Herr Spellig | |
Vertrauenslehrer der SMV |
Frau Hallmann, Frau Stoll, Herr Herm |
|
Schüleraustausch mit dem Ausland |
Frau Häberle (Blois), Herr Kunzelmann (Vinay); Herr Saruga (Odolanów), Frau Bär(Spanien), Frau Haidorf (USA) |
|
Sozialprojekt miteinander_leben | Herr Hellmuth | |
Berufsorientierung | Herr Weißenborn | |
Oberstufenberatung | Herr Miltenberger, Herr Heinbockel | |
Bibliotheken | Frau Heß; Herr Grupp; Frau Tränkle | |
Kontakt zu den Grundschulen | Herr Umrath | |
Ausbildungslehrerin für Praktikanten | Frau Schlageter | |
Beratungslehrer | Herr Umrath | |
Wartung der klassischen Medien | Herr Stefan Müller, Herr Gassner | |
Veranstaltungstechnik | Herr Knoche, Herr Richter | |
Systembetreuung, Schulnetz Verwaltungsnetz |
Herr Knapp, Herr Richter Herr Göppert, Herr Burggraf |
|
Multimediaberater, Moodle | Herr Stefan Müller | |
Homepage-Administrator | Herr Göppert, Herr Stitz | |
Jahrbuch-Redaktion | Frau Goeres, Frau Gerlach |
Erläuterung zur Aufgabenverteilung
Aufgaben der Abteilungsleiter
Überwachung der Unterrichtsqualität (Einhaltung der Bildungspläne, gerechte Notengebung)
- Pflege des Klassenklimas (Unterstützung der Klassenlehrer bei Erziehungsmaßnahmen)
Durchführung von Prüfungen (Aufnahmeprüfungen, DVA, ZK, Nachprüfungen §1[6], Abitur)
Fortschreibung des Schulkonzepts (im Kontext der Einführung der Ganztagsschule)
Vorbereitung und Begleitung von baulichen Maßnahmen (u.a. Mensabau)
Vermittlung zwischen den Interessen der Fachschaften (in Haushaltsfragen o.ä.)
Koordination von schulischen Veranstaltungen (Konzerte, Theater, Sport, Ausstellungen)
Informationsabende für Eltern (Wahl der weiterführenden Schule; Profilwahl)
Fortschreibung diverser Pläne (Aufsichten, Krisenplan etc.)
Abrechnung der Personalkosten bei Studienfahrten und Landschulheimaufenthalten
Vertretung der Schulleitung im Abwesenheitsfall
Aufgaben der Fachbetreuer
- Einberufung und Leitung von Fachkonferenzen
Fortschreibung der Fachcurricula
Verwaltung des Budgets (Anschaffung von Lehrmitteln; Bedarfsermittlung für Lernmittel)
Personalvorschläge für die Teilnahme an Fortbildungen, Prüfungen etc.
Erarbeitung stimmiger Deputatsvorschläge für das Folgejahr