Das Fach NwT stellt sich vor
Das 4-stündige Kernfach „Naturwissenschaft und Technik (NwT)“ im naturwissenschaftlichen Profil der Klassen 8 bis 10 .....
- behandelt fächerübergreifend Themen aus den Bereichen der Chemie, Biologie, Geographie und Physik, die einen Bezug zur unmittelbaren Umwelt der Schülerinnen und Schüler haben, und
- zeigt auf, wie naturwissenschaftliche Erkenntnisse in der Praxis Anwendung finden,
- regt die Schülerinnen und Schüler zu selbständigem naturwissenschaftlichen Denken und Arbeiten an, ermuntert sie, Lösungen für bestimmte Problem-stellungen zu suchen und vermittelt ihnen ein Verständnis für technische Entwicklungen und industrielle Produktionsabläufe,
- ist praxisorientiert und betont die Eigentätigkeit der Schüler in Experimenten und Projekten.
Dabei erlangen die Schüler(innen) Kompetenzen in den Bereichen .....
- Erkenntnisgewinnung und Forschen (Planung, Durchführung, Auswertung und Dokumentation v. Untersuchungen)
- Entwicklung und Konstruktion (technische Produkte selbständig planen, realisieren und optimieren)
- Kommunikation und Organisation (Projektaufträge formulieren planen und eigenständig/im Team umsetzen)
- Bedeutung und Bewertung (Abschätzen von Folgen, Nutzen und Risiken technischer Entwicklungen)
Inhaltlich geht es im NwT-Unterricht vor allem um ….
- Allgemeine Denk- und Arbeitsweisen in Naturwissenschaft und Technik (Systeme; Energie-, Stoff- und Informationsströme; Prozesse)
- Energie und Mobilität (Energiespeicher. Energieübertragung, Energienutzung, Fortbewegung)
- Stoffe und Produkte
(Stoffeigenschaften, Produkte entwickeln, Stoffströme und Verfahren)
- Informationsaufnahme und –verarbeitung (Sinnesorgane & Sensoren, Gewinnung & Auswertung von Daten, Informationsverarbeitung, elektronische Schaltungen)
Umsetzung im Unterricht
Ab dem Schuljahr 2018/2019 wird NwT nach dem neuen Bildungsplan unterrichtet. Bis dahin werden am KGT in den Klassen 8 – 10 die folgenden Themen behandelt:
Klasse 8 |
Klasse 9 |
Klasse 10 |
Fortbewegung |
Nahrung und Ernährung |
Energienutzung |
Klima und Wetter |
Stoffeigenschaften |
Vom Halbleiter zum Transistor / Mikrocontroller |
|
Sinnesorgane |
|
Thema Sinne: Herstellung von Parfum
Umgang mit Werkzeugen und Geräten
Technische Produkte herstellen: Solarkollektor und Kettensägenfahrzeug
Mess- und Arbeitsmethoden kennenlernen Programmierung eines Microcontrollers