Das Fach Informatik am KGT
Das Fach Informatik stellt sich vor
Informatik hat am Klettgau Gymnasium eine langjährige Tradition. Bereits in den 80er Jahren, als Computer in Privathaushalten eher die Ausnahme waren, gab es regelmäßig Informatikunterricht in der Oberstufe des Klettgau Gymnasiums.
Inzwischen ist Informatik seit 2017 sogar Profilfach, das bedeutet, es kann als Hauptfach bereits ab Klasse 8 gewählt werden (im Fächerverbund IMP). Ab dem Schuljahr 2021 folgt dann das Angebot eines dreistündigen Informatikkurses (Basiskurs) in der Oberstufe, mit der Möglichkeit einer mündlichen Abiturprüfung.
Einer freiwilligen „Prüfung“ stellen sich jedes Jahr zahlreiche Schülerinnen und Schüler des KGT bei einer Teilnahme an einem der Wettbewerbe Informatik-Biber oder dem Bundeswettbewerb Informatik, und das mit wiederkehrendem Erfolg!
(Mitglieder der Fachschaft v.l.: Markus Herm, Peter Knapp, Harald Richter, Uli Göppert, Norbert Burggraf)
(Foto und Text: Peter Knapp)
Voraussetzungen
Wer nach dem Informatikunterricht in Klasse 7 (Pflicht für alle) den spannenden Weg der Informatik am KGT weitergehen möchte, sollte folgende Voraussetzungen mitbringen:
- Spaß am Knobeln und Tüfteln
- Mathematisches Verständnis
- Bereitschaft zum selbständigen Arbeiten
- Bereitschaft zum Arbeiten an Projekten im Team
Themenfelder mit Beispielen
Programmieren ist ein wichtiger Bestandteil der Informatik. Allerdings ist Informatik noch viel mehr und die Themen gehen weit darüber hinaus. Hier eine Auswahl als Eindruck:
Themengebiet |
Beispiel |
Kodieren von Daten |
mp3 oder Videodateien |
Netzwerke |
Wie funktioniert das Internet? |
Kryptographie |
Geheimhaltung, Daten (sicher) verschlüsseln |
Objektorientierte Programmierung |
JAVA |
Robotik |
Programmieren eines Roboters, KI |
Algorithmen |
Sortierverfahren |
Technische Informatik |
Assemblersprache, Prozessorsimulation |
Datenbanksysteme |
SQL |
Der Weg der Informatik durch das KGT
In Klasse 5 werden im Fach Basiskurs Medienbildung (BKM) für alle Schülerinnen und Schüler erste Grundlagen im Umgang mit dem Computer gelegt.
In Klasse 7 beginnt die Informatik für alle in einem einstündigen Nebenfach.
Danach ist Informatik freiwillig. Es gibt zwei möglich Wege bis zum Abitur.