Soziales Lernen
In Klassenstufe 9 verbindet am Klettgau-Gymnasium Tiengen das Sozialprojekt „miteinander_leben“ statt, an dem alle Schülerinnen und Schüler dieser Klassenstufe teilnehmen. Für den zweiwöchigen Projektzeitraum besteht eine Freistellung vom regulären Fachunterricht, sodass die SchülerInnen soziale, karitative oder ökologische Betriebe kennenlernen können.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten Einblicke in den umfangreichen Bereich sozialer Tätigkeiten, haben Kontakt zu Menschen in anderen Lebenssituationen, lernen deren Weltbilder und Lebensgeschichten kennenlernen, können sich darin einfühlen und lernen, sich damit reflektierend auseinandersetzen.
Durch diese Begegnungen mit Menschen, die meist unter schwierigeren Bedingungen leben als die meisten Jugendlichen an unserem Gymnasium, erhoffen wir uns die Entwicklung einer gestärkten Grundhaltung der Gemeinschaft, der Fürsorge und derAnteilnahme. Die Frage, wie ein gesundes, gelingendes und notwendiges Miteinander aussehen soll, rückt dabei in den Fokus.
Um dies zu erreichen, kooperiert das Klettgau-Gymnasium Tiengen mit zahlreichen Partnereinrichtungen, die unseren Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die tägliche Herausforderung der Tätigkeitsbereiche Leben im Alter, Leben unterstützen, Leben nachhaltig gestalten sowie Leben mit Behinderung ermöglichen.
Dabei gestaltet sich das Sozialprojekt miteinader_leben in verschiedene Phasen:
1. Informationsphase (Schuljahresbeginn bis Winterferien), in der wesentliche Informationen an Eltern und SchülerInnen weitergeleitet,Einverständnisse (Eltern) eingeholt werden und eine Übersicht über Praktikumsplätze und -möglichkeiten entsteht.
Höhepunkt dieser Phase ist die "soziale Messe", die i.d.R. in der zweiten Woche nach den Winterferien in der Aula der Schule stattfindet.
2. aktive Bewerbungsphase (Winterferien bis Fasnacht), in der die SchülerInnen nach Anleitung "ihren" Platz für den Projektzeitraum suchen, finden, erste Gespräche führen und ihre Praktikumszeit organisieren.
3. aktive Projektphase, in der in den Betrieben das zweiwöchige Praktikum stattfindet (jeweils ganztägig).
4. Reflektions- und Evaluationsphase, in der während und nach der Praktikumsdurchführung nach Anleitung eine schriftliche Ausarbeitung (Projektmappe) entsteht, die das Erleben vor Ort und die persönliche Entwicklung dokumentiert.
Verantwortlich für das Projekt „miteinander_leben“ des Klettgau-Gymnasiums Tiengen ist als koordinierende Lehrkraft Herr Hellmuth (HT).
Aktuelle Informationen, Termine und Dokumente zum Sozialprojekt miteinander_leben werden den Schülerinnen und Schülern über einen separaten Kurs (Modul Lernen) im Schulmanager bereitgestellt.
Montag und Mittwoch von 7:30 bis 14:30 Uhr
Dienstag und Donnerstag von 7:30 bis 15:30 Uhr
Freitag von 7:30 bis 12 Uhr
Klettgau-Gymnasium
Sudetenstr. 1
D-79761 Waldshut-Tiengen
Tel.: (+49) 07741-833-531
Fax: (+49) 07741-833-533