Veranstaltungen

Jugend mAcht! - politische Beteiligung von Jugendlichen

Im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichts und der Organisation von Frau Hirt nimmt die Klasse 8b an der politischen Ideenwerkstatt Jugend mAcht! für 8. Klassen teil. Jugendliche können sich hiermit äußern, was sie in Waldshut-Tiengen ändern bzw. hinzufügen wollen, um die Stadt Waldshut-Tiengen attraktiver für die Jugend zu gestalten. 

Insgesamt gibt es bei diesem Projekt drei Phasen. Außer dem KGT sind auch Klassen des Hochrhein-Gymnasiums, der Robert-Schuman-Realschule und der Carl-Heinrich-Rösch-Schule vertreten. Das Projekt leiten Alexander Rombach und Niclas Zimmermann von der Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Waldshut-Tiegen. 

Am Dienstag, dem 7. März, besuchten uns Alexander Rombach und Niclas Zimmermann im GK-Unterricht und stellten uns in der Doppelstunde das Projekt Jugend mAcht! vor und weitere Angebote für Jugendliche. Mehr Infos dazu gibt es unter https://wtjugend.de/ Die beiden Sozialarbeiter wollten wissen, ob wir schon mal von Erwachsenen nach unserer Meinung gefragt wurden. 

Anschließend wurden Gruppen gebildet und dort zusammen Ideen gesammelt und diskutiert, was man gerne in der Doppelstadt ändern möchte. Das Ergebnis ist bunt und schülernah: überdachte Bushaltestellen, einen (weiteren) Trinkspender in der Schule bzw. einen in der Stadt anbringen und weitere Abstellplätze für Fahrräder, einen Skatepark errichten, politisch engagierte Jugendgruppen (in Zusammenarbeit und mit der Unterstützung von Erwachsenen). Niclas Zimmermann stellt fest: „Manche Wünsche wurden auch schon von anderen Schüler:innen geäußert.“ 

Am Dienstag, 4. April, geht es weiter. In Projektgruppen findet der zweite Termin am ganzen Vormittag im Kornhaus Waldshut zusammen mit den anderen Schulklassen statt. Erstmals wird der erste Teil des Treffens für die Konkretisierung der gesammelten Ideen der letzten Phase genutzt. Im Mai werden Expert:innen eingeladen. Die Schüler:innen haben die Chance, sie zu ihren Projektvorschlägen zu befragen. Abschließend haben die Gruppen nochmals Zeit, ihr Projekt nachzubessern. 

 Emily Morawietz, Klasse 8b

Konkret zur WT-Seite des Projekts "Jugend mAcht" geht es hier.

Öffnungszeiten des Schulsekretariats

Montag und Mittwoch von 7:30 bis 14:30 Uhr
Dienstag und Donnerstag von 7:30 bis 15:30 Uhr
Freitag von 7:30 bis 12 Uhr